Das Architektenrecht umfasst alle rechtlichen Regelungen rund um die Tätigkeit von Architekten und Ingenieuren. Es betrifft vor allem die Vertragsgestaltung, Haftung, Vergütung nach der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) und Urheberrechte an Bauwerken.
Wichtige Themen sind etwa Planungs- und Bauverträge, Haftung für Planungsfehler, Nachtragsforderungen oder Urheberrechte an Entwürfen. Streitigkeiten entstehen häufig über die Höhe des Honorars, Mängel am Bau oder vertragliche Pflichten.
Tipp: Da das Architektenrecht komplex ist und viele Spezialvorschriften enthält, können Rechtsanwälte für Baurecht und Architektenrecht helfen, Verträge zu prüfen, Ansprüche durchzusetzen oder Haftungsfragen zu klären.
Beispiele für Architektenrecht in der Praxis:
-
Ein Architekt verlangt zusätzliches Honorar für Mehrleistungen.
-
Ein Bauherr macht Schadensersatz geltend, weil Planungsfehler entstanden sind.
-
Streit über das Urheberrecht an Bauplänen.