+49 7322 1488781 buero@kanzlei-kuebler.biz

Umweltrecht

Das Umweltrecht umfasst alle Gesetze und Vorschriften, die den Schutz der Umwelt regeln. Es betrifft vor allem Luft, Wasser, Boden, Tiere, Pflanzen und das Klima. Ziel ist es, die Natur zu schützen und gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen sicherzustellen.

Wichtige Bereiche des Umweltrechts sind:

  • Immissionsschutzrecht (z. B. Lärmschutz, Luftverschmutzung)

  • Wasserrecht (z. B. Abwassereinleitungen)

  • Naturschutzrecht (z. B. Schutzgebiete, Artenvielfalt)

  • Kreislaufwirtschaftsrecht (z. B. Abfallentsorgung, Recycling)

  • Umweltverträglichkeitsprüfung bei größeren Bauvorhaben

Viele Regelungen sind europaweit einheitlich oder stammen aus internationalen Umweltabkommen. In Deutschland ist das Umweltrecht teils im Umweltgesetzbuch, teils in Spezialgesetzen geregelt.

Tipp: Wer Umweltauflagen nicht einhält oder in Konflikt mit Behörden oder Nachbarn gerät, sollte Rechtsanwälte für Umweltrecht oder Verwaltungsrecht einschalten. Sie prüfen Genehmigungen, setzen Rechte durch oder helfen bei Einwendungen gegen Umweltprojekte.

Beispiele aus der Praxis:

  • Ein Unternehmen wird wegen unerlaubter Emissionen angezeigt.

  • Anwohner wehren sich gegen eine Biogasanlage in ihrer Nähe.

  • Ein Investor plant ein Großprojekt – es ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung nötig.